Zur Leitseite > Wildbienen-Startseite Wildbienen >  WB-Arten

Andrena  agilissima ·  apicata ·  barbilabris ·  bicolor ·  bimaculata ·  [carantonica] ·  chrysosceles ·  cineraria ·  clarkella ·  coitana ·  curvungula ·  denticulata ·  dorsata ·  ferox ·  flavipes ·  florea ·  fucata ·  fulva ·  fulvago ·  fuscipes ·  gravida ·  haemorrhoa ·  hattorfiana ·  helvola ·  humilis ·  labiata ·  lapponica ·  lathyri ·  marginata ·  minutula ·  nigroaenea ·  nitida ·  nuptialis ·  nycthemera ·  ovatula ·  pilipes ·  potentillae ·  praecox ·  proxima ·  rosae ·  ruficrus ·  scotica ·  stragulata ·  subopaca ·  tarsata ·  tibialis ·  tscheki ·  vaga ·  varians ·  ventralis ·  viridescens


Sand- bzw. Erdbienen: Andrena nitida

Artname: Andrena nitida (Müller 1776)
Synonym: Andrena pubescens Olivier 1789
Volksmund: deutsch: "Weißflaum-Sandbiene" · englisch: "Grey-Patched Mining-Bee" · niederländisch: "Viltvlekzandbij"
Merkmale: W.: 14–16 mm; große Biene mit anfangs leuchtend rotbraun bepelzter Thorax-Oberseite, hell behaarten Brustseiten & fast unbehaartem schwarzen Abdomen. Verwechselbar mit A. limata, deren Thorax-Seiten und -Unterseite dunkelgelb bis schwarzbraun behaart ist. M.: 11–14 mm.
Verbreitung: Europa bis 62° nördl. Breite, in den Alpen bis 2000 m; ganz Deutschland.
Lebensraum: lichte Wälder & Waldränder, Hecken, Wiesen, Dämme, Wiesen & Magerrasen, Sand-, Kies- und Lehmgruben etc. (Ubiquist); Nester an vegetationsarmen Stellen.
Fortpflanzung:  einzeln in selbstgegrabenen Erdnestern, gelegentlich in großen Aggregationen.
Kuckucke: die Wespenbienen Nomada succincta, N. flava, N. goodeniana, N. marshamella & N. lineola.
Nahrung,
Nestproviant:
unspezialisert (polylektisch), 17 Pflanzenfamilien: Ahorngewächse (Aceraceae), Doldengew. (Apiaceae), Stechpalmengew. (Aquifoliaceae), Korbblütler (Asteraceae), Kreuzbl. (Brassicaceae), Nelkengew. (Caryophyllaceae), Cistrosengew. (Cistaceae), Hartriegelgew. (Cornaceae), Dickblattgew., Stachelbeergew. (Grossulariaceae), Roßkastaniengew. (Hippocastanaceae), Lippenbl. (Lamiaceae), Liliengew. (Liliaceae), Hahnenfußgew. (Ranunculaceae), Rosengew. (Rosaceae), Weidengew. (Salicaceae), Steinbrechgew. (Saxifragaceae), Rachenbl. (Scrophulariaceae).
Flugzeit: eine Generation im Jahr (univoltin): Ende März–Mai (M.) bzw. April–Juni (W.).
Erdbiene Andrena nitida, W
Andrena nitida in einer Sandgrube · Erkrath-Bruchhausen, 12.04.2008

Andrena nitida ist eine stattliche und im Verhältnis zu anderen Arten häufige Wildbiene, die von mehreren Nomada-Arten parasitiert wird. Hinsichtlich ihrer Habitate und Trachtpflanzen ist sie Generalist (ubiquitär und polylektisch). Zur Artbestimmung achte man auf die Größe, die hell behaarten Thorax-Seiten und das schwarz glänzende Abdomen (Metasoma), das außer einigen hellen seitlichen Teilbinden fast keine Behaarung aufweist. Die zunächst rotbraune Thorax-Färbung verblaßt bei intensiver Sonnenbestrahlung.

Das Epitheton dieser Sandbienenart, also nitida, bedeutet 'glänzend', womit der Hinterleib gemeint ist. Der weniger bekannte "deutsche" Name "Weißflaum-Sandbiene" hingegen zielt auf die auffällige weil kontrastierende weiße Behaarung der Brustkorb-Seiten (und auch des Femur und der Innenseiten der Sammelbürsten an den Hinterschienen). Ein weiterer "deutscher" Name, nämlich "Glänzende Düstersandbiene" bezieht sich auf das glänzende Abdomen dieses Mitglieds der Untergattung Melandrena, die einige Autoren "Düstersandbienen" nennen.

Erdbiene Andrena nitida, W   Andrena nitida, W
Frische Andrena nitida · Wuppertal, 13.4.2007   A. nitida über Erdhöhle · Düsseldorf, 17.4.2007

Andrena nitida, W, verblaßt (1)   Andrena nitida, W, verblaßt (2)
Andrena nitida  : nach viel Sonne sichtbar verblaßt · Solingen, Botanischer Garten, 05.05.2007   Man beachte die hellen Thorax-Seiten und die hellen Teilbinden des schwarzen Abdomens.

Andrena nitida, W, verblaßt (3)  
Andrena nitida , verblaßt · Solingen, Botanischer Garten, 05.05.2007   Andrena nitida: frisches , stylopisiert, daher ist das Gesicht schwarz · Oberhausen, 11.03.2007

Andrena nitida, W, an Löwenzahn (1)   Andrena nitida, W, an Löwenzahn (2)
Andrena nitida  an Löwenzahn · 26.04.2008   A. nitida  · Oberhausen-Ripshorst, 26.04.2008

Andrena nitida, W, auf Löwenzahn (3)   Andrena nitida, W, auf Löwenzahn (4)
Andrena nitida  · Oberhausen, 26.04.2008   Andrena nitida  · Oberhausen, 26.04.2008

Andrena nitida, W, auf Löwenzahn (5)   Andrena nitida, W, auf Löwenzahn (6)
Andrena nitida  auf Löwenzahn · 26.04.2008   Andrena nitida  · Oberhausen, 26.04.2008

Filmrand oben
Andrena nitida, W, auf Löwenzahn (7-9)
Filmrand unten
Andrena nitida  auf Löwenzahn (Taraxacum officinale) · Oberhausen, 26.04.2008

Andrena nitida, W   Andrena nitida, W
Andrena nitida: älteres  vor seinem Nest im Gras · Solingen-Gräfrath, 14.05.2015   Andrena nitida  fliegend über seinem Nesteingang (rechts: lebende Bänderschnecke) · SG, 17.5.2015

Andrena nitida, W stylopisiert   Andrena nitida, W stylopisiert
Andrena nitida: stylopisiertes  (s. Ende 4. Tergit)   an Gagea lutea · Dillenburg, 09.03.2024 (nix)

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Erd- bzw. Sandbienen · Andrena nuptialis Nächste Gattung Wissensch. Gattungsnamen, alphabetisch Wissensch. Gattungsnamen, taxonomisch