Zur Leitseite > Wildbienen-Startseite Wildbienen >  WB-Arten

Andrena  agilissima ·  apicata ·  barbilabris ·  bicolor ·  bimaculata ·  [carantonica] ·  chrysosceles ·  cineraria ·  clarkella ·  coitana ·  curvungula ·  denticulata ·  dorsata ·  ferox ·  flavipes ·  florea ·  fucata ·  fulva ·  fulvago ·  fuscipes ·  gravida ·  haemorrhoa ·  hattorfiana ·  helvola ·  humilis ·  labiata ·  lapponica ·  lathyri ·  marginata ·  minutula ·  nigroaenea ·  nitida ·  nuptialis ·  nycthemera ·  ovatula ·  pilipes ·  potentillae ·  praecox ·  proxima ·  rosae ·  ruficrus ·  scotica ·  stragulata ·  subopaca ·  tarsata ·  tibialis ·  tscheki ·  vaga ·  varians ·  ventralis ·  viridescens


Sand- bzw. Erdbienen: Andrena florea 

Artname: Andrena florea Fabricius 1793
Volksmund: deutsch: "Zaunrüben-Erd- bzw. Sandbiene" · englisch: "Bryony Mining-Bee" · niederländisch: "Heggenrankbij"
Merkmale: 11–12 mm, die ersten beiden Tergite meist rot, Körper überwiegend braungelb behaart; W.: Gesicht oben & seitlich schwarz behaart, Clypeus glatt, Foveae fast zweimal so breit wie die Fühler, deren 3. Glied so lang wie das 4.–6. zusammen; Thorax braungelb behaart, Scopae schwarz & weiß behaart; Abdomen nur schwach, hauptsächlich unten seitlich behaart mit schwarzer Endfranse, 1. & 2. Tergit oft rot, 3.–6. T. schwarz, 1. zerstreut, 2.–6. dicht punktiert, helle Endränder. M.: ähnlich W., aber: breite, hinten abgerundete Schläfen, 3. Fühlerglied länger als das 4. & 5.; 3.–6. Tergit dicht punktiert, 3.–7. braunschwarz behaart.
Verbreitung: Süd- und Mitteleuropa; Deutschland vom Süden bis Berlin im Osten und bis zum Niederrhein im Westen.
Lebensraum: Waldränder, Hecken, Ruderalstellen, Gärten, Parks, sofern dort die Zaunrübe blüht.
Fortpflanzung:  selbstgegrabene, 5–10 cm tiefe Niströhren in vegetationsfreiem oder nur schütter bewachsenem sandigem oder lehmigem, vorzugsweise verdichtetem Boden; Kolonien von bis zu 100 Nestern, die nur in heißen Mittagsstunden verschlossen sind.
Kuckuck: nach eigener oberflächlicher Beobachtung Nomada succincta.
Nahrung,
Nestproviant:
spezialisiert auf die Zaunrübe (Bryonia dioica & B. alba): streng oligolektisch bzw. monolektisch.
Flugzeit: eine Generation im Jahr (univoltin): M.: Anfang Mai–Ende Juni; W.: Mitte Mai–Ende August.
Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), W
Die Zaunrüben-Spezialistin Andrena florea hat sich eine Stelle für den Nestbau ausgesucht und beginnt mit dem Graben · Solingen-Wald, 4. Juni 2003

Das charakteristische, schon aus einiger Entfernung sichtbare Merkmal der Erd- bzw. Sandbiene Andrena florea ist das Rot auf den ersten beiden Tergiten. Die Zaunrüben-Sandbiene gehört daher zu den Solitärbienen, die der Laie mit einer Honigbiene verwechseln kann – speziell dann, wenn letztere auf dem Thorax-nahen Abdomen zwei rötliche Ringe aufweist. Die Art ist an die Zaunrübe (Gattung Bryonia) gebunden, eine krautige Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). In Süd- und Mitteleuropa kommen zwei Arten vor: die sehr seltene und einhäusige Weiße Zaunrübe (Bryonia alba) und die Rotfrüchtige bzw. Zweihäusige Zaunrübe (Bryonia dioica). Letztere bietet, wie der zweite deutsche Name andeutet, nur im männlichen Geschlecht Pollen, mithin Nahrung für den Bienen-Nachwuchs.
    Als Niststandort bevorzugt die Zaunrüben-Sandbiene vegetationsfreie oder -arme Bodenstellen, die z. B. durch Betreten verdichtet wurden, also etwa angeschütteten Rohboden, Spielplätze, Trampelpfade etc. Ihre Nester verschließt Andrena florea nur in heißen Mittagsstunden.

Rutsche, KITA in Solingen-Wald   Nesteingänge von Andrena florea
Rutsche auf verdichtetem vegetationsarmem Boden mit Niströhren. Andrena florea nistet offenbar nicht nur in horizontalen Flächen ...   Nesteingänge von Andrena florea

Andrena florea, W   Andrena florea, W, beim Eingraben (1)
Diese Biene hat ihre Niströhre schon fertig, ...   ... diese fängt erst an mit dem Graben · 04.06.2003

Andrena florea, W   Andrena florea, W, beim Eingraben (1)
Andrena florea  am Nesteingang   Andrena florea  gräbt sich ein · Solingen-Wald, 4. Juni 2003

Filmrand oben
Andrena florea beim Eingraben (2-4)
Filmrand unten
Andrena florea bei Eingraben: Vom Fotografen ließ sich diese Erdbiene nicht stören ...

Andrena florea, W   Andrena florea, W
Andrena florea  am Nesteingang   · Leichlinger Sandberge, 26.06.2005

Andrena florea, M (1)   Andrena florea, M (2)
A.-florea-Männchen gönnen sich immer wieder ...   ... kurze Sonnebäder auf denselben Blättern, ...
 
Andrena florea, M (3)   Andrena florea, M (4)
... bevor sie weiter eifrig Nektar tanken auf der ...   Zaunrübe (Bryonia dioica) · Köln-Porz, 17.06.2006

Andrena florea, W   Andrena florea, W
Andrena florea  auf dem Weg zum Nest   · Essen, NSG Mechtenberg, 03.07.2009

Andrena florea, W   Andrena florea, W
Andrena florea  beim Eingraben ins Nest   · Essen, NSG Mechtenberg, 03.07.2009

Andrena florea, W   Andrena florea, W
Andrena florea   am Nesteingang   · Essen, NSG Mechtenberg, 03.07.2009

Andrena florea, W   Andrena florea, W
Andrena florea  am Nest und ...   ... auf dem Rücken liegend · Essen, 03.07.2009

Um diese Erdbiene zu unterstützen, sollten Bienenfreunde die Rotfrüchtige Zaunrübe (Bryonia dioica) in ihren Gärten an Hecken und Zäunen ansiedeln – am besten direkt neben dem Kompost, wo sie bestens mit dem nötigen Stickstoff versorgt wird. Da man den – übrigens giftigen – roten Früchten dieser zweihäusigen (diözischen) Pflanze nicht ansehen kann, ob aus ihren Samen männliche oder weibliche Planzen entstehen, sollte man immer mehrere Beeren aussäen: Die Weibchen der Zaunrübenbiene finden den Proviant für ihren Nachwuchs natürlich nur an der männlichen, also pollenspendenden Zaunrübe. Vermeiden läßt sich dieses Problem durch das Ansiedeln der seltenen und einhäusigen Weißen Zaunrübe (Bryonia alba). Zugunsten von Nistmöglichkeiten wird der Naturfreund zudem auf die Verschotterung oder Plattierung von Wegen verzichten.

Andrena florea, W
Rotfrüchtige Zaunrübe (Bryonia dioica) mit Ranken · Solingen, Ohligser Heide, 11.05.2011

Andrena florea, W   Andrena florea, W an Bryonia dioica (2)
Andrena florea  an der Zaunrübe (Bryonia dioica)     · Solingen, Ohligser Heide, 11.05.2011

Andrena florea, W   Andrena florea, W
Andrena florea   an einer Zaunrübenblüte   · Solingen, Rand der Ohligser Heide, 11.05.2011

Andrena florea, W   Andrena florea, M
Andrena florea   · SG, Ohligser Heide, 11.05.11   Andrena florea   · Langenfeld, 29.05.2012

Andrena florea, M   Andrena florea, M
Andrena florea  an Bryonia dioica   Andrena florea  · Langenfeld, 29.05.2012

Die Frage nach der auf Andrena florea spezialisierten Kuckucksbiene scheint noch nicht endgültig geklärt zu sein. Ich konnte allerdings am 4. Juni 2003 zur frühen Mittagszeit auf dem Gelände einer Solinger Kindertagesstätte  Nomada succincta zwei Stunden lang in der Nähe der Nesteingänge beobachten und auch fotografieren. In einem Fall beobachtete diese Wespenbiene die Zaunrüben-Erdbiene aus wenigen Zentimetern Entfernung beim Eingraben, in einem anderen Fall schlüpfte sie für wenige Sekunden in einen der Nistgänge.

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Erd- bzw. Sandbienen · Andrena fucata Nächste Gattung Wissensch. Gattungsnamen, alphabetisch Wissensch. Gattungsnamen, taxonomisch