Zur Leitseite > Wildbienen-Startseite Wildbienen >  WB-Arten

Halictus  pollinosus ·  quadricinctus ·  rubicundus ·  scabiosae ·  sexcinctus ·  simplex ·  subauratus ·  tumulorum ·
Lasioglossum  albocinctum ·  calceatum ·  costulatum ·  fratellum ·  fulvicorne ·  interruptum ·  leucozonium ·  malachurum ·  morio ·  nitidulum ·  pallens ·  pauxillum ·  punctatissimum ·  semilucens ·  sexnotatum ·  sexstrigatum ·  xanthopus ·  zonulum


Furchenbienen: Lasioglossum xanthopus 

Artname: Lasioglossum xanthopus (Kirby 1802)
Volksmund: englisch: "Great Orange-Legged Furrow-Bee" · niederländisch: "Roodbruine groefbij"
Merkmale: 11–12 mm; schlank, schwarz mit deutlichen weißen Basalbinden auf den Tergiten 2–4, rotgelben hinteren Tibiae und Tarsen und rotbraun bepelztem Thorax, dadurch in beiden Geschlechtern gut zu bestimmen.
Verbreitung: Eurasien: Marokko bis Süd-Schweden, Mongolei und Palästina; ganz Deutschland; überwiegend unter 500 m.
Lebensraum: Waldränder, Magerrasen & trockene Fettwiesen, Brachen, Dämme, Hänge, Gärten.
Fortpflanzung:  selbstgegrabene Nester in der Erde; nistet solitär. Die Weibchen überwintern nach der Paarung und bauen erst im Frühjahr ihre Brutzellen.
Kuckuck: die Blutbiene Sphecodes spinulosus
Nahrung,
Nestproviant:
unspezialisiert (polylektisch), hat aber eine Vorliebe für den Wiesensalbei (Salvia pratensis). Pollenquellen sind Korbblütler (Asteraceae), Rauhblattgewächse (Boraginaceae), Kreuzblütler (Brassicaceae), Glockenblumengewächse (Campanulaceae) und Lippenblütler (Lamiaceae).
Flugzeit: 1 Generation im Jahr (univoltin): W.: ab April, M.: September–Oktober (im südöstl. Mitteleuropa auch erst im Frühjahr).
Rote Liste: Kategorie 3: Gefährdet
Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum xanthopus, W
Lasioglossum xanthopus · Köln, 17.6.06

Lasioglossum xanthopus ist durch die rotgelben Hinterschienen und -tarsen und die rotbraun behaarte Brust leichter als andere Furchenbienen zu bestimmen. Ungewöhnlich ist die Fortpflanzung: Die Weibchen überwintern nach der Paarung zunächst und graben erst im Frühling z. B. in Böschungen ihre Bodennester, aus denen im Herbst desselben Jahres die nächste Generation schlüpft. Männchen sind also im Frühling und Sommer im deutschsprachigen Raum nicht zu sehen, nur in Südost-Mitteleuropa kann es im Frühjahr Drohnen geben.
    Durch ihre Bevorzugung extensiv bewirtschafteter Landschaften ist diese Furchenbiene gefährdet.

Lasioglossum xanthopus, W   Lasioglossum xanthopus, W
Lasioglossum xanthopus  an Geranium pratense   L. xanthopus  · Köln-Porz, 17.06.2006

Lasioglossum xanthopus, W   Lasioglossum xanthopus, W
Lasioglossum xanthopus  an Wildrose   · Rodderberg (bei Bonn, NRW/RP), 29.05.2012

Lasioglossum xanthopus, W   Lasioglossum xanthopus, W
Lasioglossum xanthopus  an Wildrose   · Rodderberg (bei Bonn, NRW/RP), 29.05.2012

Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum xanthopus, W
Lasioglossum xanthopus  an einer Wildrose · Rodderberg (bei Bonn, NRW/RP), 29.05.2012

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Furchenbienen · Lasiogl. zonulum Nächste Gattung Wissensch. Gattungsnamen, alphabetisch Wissensch. Gattungsnamen, taxonomisch