Zur Leitseite Leitseite

Wildbienen

Hummeln 
(Sonderteil)
 Hummeln

Sektionen:  Biologie & Allgemeines  ·  Arten: Deutsche Gattungsnamen, alphabetisch Wissenschaftliche Gattungsnamen, alphabetisch Wissenschaftliche Gattungsnamen, taxonomisch  ·  Schutz

Mauerbiene (Osmia bicornis/rufa)

Die Mauerbiene Osmia bicornis gehört zu unseren häufigsten Solitärbienen: Sie wird gerne mit der Honigbiene verwechselt, nistet aber einzeln in Gängen holzbohrender Insekten und anderen Höhlungen – zum Beispiel in Nisthilfen.
    Die Männchen sind gut an ihren langen Fühlern und dem weißen "Schnäuzer" zu erkennen.

"Wildbienen" = 'wilde Bienen'? Der Ausdruck mag den einen oder anderen Laien in die Irre führen, aber er ist mit Bedacht gewählt: Er meint nicht die wilden Vorfahren oder 'verwilderte' Völker der domestizierten Honigbiene, die vielen Menschen leider als einzige Bienenart bekannt ist, und erst recht nicht 'wild gewordene' (Honig-)Bienen; vielmehr soll er die fast 600 allein in Deutschland vorkommenden Bienenarten von der einzigen Nutzbiene, der Honigbiene, unterscheiden.
    Anders als Honigbienen leben die meisten Bienen einzeln und werden daher als "Einsiedler-" bzw. "Solitärbienen" bezeichnet. Dieses Einzelgängertum bezieht sich auf die Haupttätigkeiten einer weiblichen Wildbiene: Nestbau und Brutpflege; diese allerdings finden bei 24% aller Bienen – sogenannten Kuckucksbienen – gar nicht statt und bei ca. 73% der nestbauenden Arten im Erdboden! Die anderen Bienen nisten in Totholz, in und an Gestein, in Schneckenhäusern etc. Sozial leben nur die (in Deutschland ausgerottete) Wildform der Honigbiene, die Hummeln und die meisten Furchenbienen.

Die höchst interessante Biologie gerade der Einsiedlerbienen, die gegenseitige Abhängigkeit von Pflanzen und Wildbienen, ihr großer Nutzen für uns Menschen, aber auch ihre zunehmende Seltenheit aufgrund menschlicher Eingriffe sowie Möglichkeiten und Gebote ihres Schutzes sind Themen der folgenden Seiten. Der Schutz ist besonders wichtig, damit unsere Wildbienen nicht das Schicksal der bereits ausgerotteten 39 Arten teilen.

Obwohl Hummeln ebenso Wildbienen sind wie alle anderen, ist ihnen aufgrund ihrer Bekanntheit ein großer Sonderteil gewidmet.

Wer sich schnell einen Überblick über einige oft diskutierte Themen verschaffen und Antworten auf häufige Fragen finden möchte, kann auch die Extra-Sektion Häufige Fragen & Antworten Häufige Fragen & Antworten konsultieren; außerdem lassen sich hunderte Fotos von Blütenpflanzen in der (Futter-)Pflanzen Pflanzen-Sektion entdecken.

Die Inhalte vieler Seiten sind überwiegend nicht die Erkenntnisse des Autors, sondern Ergebnisse von Studien entomologischer Literatur – vor allem der Werke, die hier auch Nach außerhalb dieser Sektion rezensiert werden. Besonders ergiebig und folglich besonders empfehlenswert sind die Werke des bekannten Bienenforschers Dr. Paul Westrich, dem die Entomologie viel zu verdanken hat.


Sonderteil HummelnBiologie · Arten · Schutz


Zur Leitseite Info: SiteMap & Handling Nach oben eMail-Infos ©  H.-J. Martin & Partner