Artname: |
Andrena ovatula (Kirby 1802) |
Synonyma: |
Andrena afzelliella (Kirby 1802); A. albofasciata Thomson 1870 |
Volksmund: |
deutsch: "Ovale Kleesandbiene" · englisch: "Small Gorse Mining-Bee" · niederländisch: "Bremzandbij" |
Merkmale: |
W.: 910 mm.; schwarz mit schmalen weißen Binden. M.: 710 mm. |
Verbreitung: |
Europa bis 61° nördl. Breite; ganz Deutschland. |
Lebensraum: |
Trockene Fettwiesen & Magerrasen, Brachen & Ruderalflächen, Sand-, Kies- & Lehmgruben, Dämme. |
Fortpflanzung: |
in selbstgegrabenen Erdnestern in unterschiedlichen Böden, gelegentlich in größeren Aggregationen. |
Kuckuck: |
die Wespenbiene Nomada rhenana. |
Nahrung, Nestproviant: |
unspezialisiert (polylektisch), 3 Pflanzenfamilien mit Bevorzugung der Fabaceae: Schmetterlingsblütler (Fabaceae), Korbbl. (Asteraceae) & Kreuzbl. (Brassicaceae). |
Flugzeit: |
zwei Generationen (bivoltin): AprilJuni & JuliAugust (M.) bzw. September (W.). |