| Artname: |
Andrena minutula (Kirby 1802) |
| Volksmund: |
deutsch: "Kleine Erd- bzw. Sandbiene" · englisch: "Common Mini-Mining Bee" · niederländisch: "Gewone dwergzandbij" |
| Merkmale: |
57 mm. W.: schwarz, spärlich behaart; im Feld von gleich kleinen Arten nicht unterscheidbar. M.: . |
| Verbreitung: |
Europa bis 42° nördl. Breite; ganz Deutschland. |
| Lebensraum: |
Waldränder, Hecken, Wiesen, Sand-, Kies- und Lehmgruben; Nester in Böschungen und an Weg- und Gebüschrändern (ubiquitär). |
| Fortpflanzung: |
einzeln in selbstgegrabenen Erdnestern. |
| Kuckuck: |
die Wespenbiene Nomada flavoguttata. |
Nahrung, Nestproviant: |
unspezialisert (polylektisch), 11 Pflanzenfamilien: Ahorngewächse (Aceraceae), Doldengew. (Apiaceae), Korbblütler (Asteraceae), Kreuzblütler (Brassicaceae), Nelkengew. (Caryophyllaceae), Dickblattgew. (Crassulaceae), Lippenblütler (Lamiaceae), Hahnenfußgew. (Ranunculaceae), Rosengew. (Rosaceae), Weidengew. (Salicaceae), Rachenblütler (Scrophulariaceae) |
| Flugzeit: |
zwei Generationen im Jahr (bivoltin): Anfang AprilEnde Mai und Ende JuniMitte August. |
|
 |
Vermutlich Andrena minutula 
Solingen, Garten Anfang Juni. |
|