Andrena
agilissima ·
apicata ·
barbilabris ·
bicolor ·
bimaculata ·
[carantonica] ·
chrysosceles ·
cineraria ·
clarkella ·
coitana ·
curvungula ·
denticulata ·
dorsata ·
ferox ·
flavipes ·
florea ·
fucata ·
fulva ·
fulvago ·
fuscipes ·
gravida ·
haemorrhoa ·
hattorfiana ·
helvola ·
humilis ·
labiata ·
lapponica ·
lathyri ·
marginata ·
minutula ·
nigroaenea ·
nitida ·
nuptialis ·
nycthemera ·
ovatula ·
pilipes ·
potentillae ·
praecox ·
proxima ·
rosae ·
ruficrus ·
scotica ·
stragulata ·
subopaca ·
tarsata ·
tibialis ·
tschecki ·
vaga ·
varians ·
ventralis ·
viridescens
Sand- bzw. Erdbienen: Andrena tscheki
Artname: |
Andrena tscheki Morawitz 1872 |
Synonym: |
Andrena nigrifrons Smith 1853 |
Volksmund: |
deutsch: "Steinkraut-Sandbiene" · |
Merkmale: |
W.: 1213 mm; Gesicht schwarz; Thorax: Mesonotum (= Scutum, Buckel) rostrot; Tibia & Tarsus des 3. Beinpaares ebenfalls rostrot, Schienenbürsten (Scopae der Tibien) hellbraun; Abdomen: 1. & 2. & Endrand des 3. Tergits rostrot, Endfranse schwarz. M.: 1012 mm, ähnlich W., aber: Clypeus weiß gefleckt; 4.–7. Tergit schwarz; insgesamt gelbbraun behaart. |
Verbreitung: |
Süd- & Mitteleuropa; ganz Deutschland, meist unter 500 m; östlich bis in den Kaukasus. |
Lebensraum: |
trockenwarme Habitate: Fettwiesen & Magerrasen, traditionelle Weinberge; Nester in sandigen wie lehmigen Böden. |
Fortpflanzung: |
einzeln in selbstgegrabenen Erdnestern. |
Kuckuck: |
unbekannt (evtl. die Wespenbiene Nomada verna, zuletzt nachgewiesen in Niederösterreich) |
Nahrung, Nestproviant: |
pollenspezialisiert (oligolektisch) auf Kreuzblütler (Brassicaceae). |
Flugzeit: |
1 Generation im Jahr (univoltin): Anfang AprilEnde Mai. |
Rote Liste: |
Kategorie 3: Gefährdet |
|
 |
Andrena tscheki · 07.04.2018 (goe) |
|
Die seltene Erdbiene Andrena tschecki fliegt im April und Mai, ist aber nur in einigen trockenwarmen Gebieten zu finden, in Deutschland etwa am Kaiserstuhl (Oberrhein), in Gießen (Hessen), am Kyffhäuser (Thüringen, Sachsen-Anhalt). Ihr spezialisierter Blütenbesuch hilft bei der Suche: Die Weibchen sind mit Glück an Kreuzblütlern wie Steinkraut (Alyssum spec.), Blaukissen (Aubrieta spec.), Barbarakraut (Barbarea spec.) und Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) zu finden. Die deutsche Bezeichnung "Steinkraut-Sandbiene" greift willkürlich die erste dieser Gattungen heraus.
 |
|
 |
Andrena tscheki an Capsella bursa-pastoris · Weinberg bei Jugenheim, 07.04.2018 (goe) |
|
Andrena tscheki · Weinberg bei Jugenheim, 07.04.2018 (goe) |
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf
, um den gesamten Frameset anzuzeigen.