Zur Leitseite > Wildbienen-Startseite Wildbienen >  WB-Arten

Andrena  agilissima ·  apicata ·  barbilabris ·  bicolor ·  bimaculata ·  [carantonica] ·  chrysosceles ·  cineraria ·  clarkella ·  coitana ·  curvungula ·  denticulata ·  dorsata ·  ferox ·  flavipes ·  florea ·  fucata ·  fulva ·  fulvago ·  fuscipes ·  gravida ·  haemorrhoa ·  hattorfiana ·  helvola ·  humilis ·  labiata ·  lapponica ·  lathyri ·  marginata ·  minutula ·  nigroaenea ·  nitida ·  nuptialis ·  nycthemera ·  ovatula ·  pilipes ·  potentillae ·  praecox ·  proxima ·  rosae ·  ruficrus ·  scotica ·  stragulata ·  subopaca ·  tarsata ·  tibialis ·  tscheki ·  vaga ·  varians ·  ventralis ·  viridescens


Sand- bzw. Erdbienen: Andrena bimaculata

Artname: Andrena bimaculata (Kirby 1802)
Synonym: Andrena decorata Smith, 1847
Volksmund: deutsch: "Zweifleck-Erdbiene" · englisch: "Large Gorse Mining-Bee" · niederländisch: "Donkere rimpelrug"
Merkmale: W.: 13–14 mm; braun bepelzter Thorax, schwarzes Abdomen, dessen namengebende zwei rötliche "Makel" auf der Unterseite im Feld nicht zusehen sind; dort von ähnlichen Arten schwer unterscheidbar. M.: 11–14 mm.
Verbreitung: Süd- & Mitteleuropa inkl. England bis 61° nördl. Breite; ganz Deutschland.
Lebensraum: vermutlich überwiegend Sandgebiete.
Fortpflanzung:  einzeln in selbstgegrabenen Erdnestern: verzweigten Linienbauten mit Gängen mit bis zu drei Brutzellen.
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada lineola.
Nahrung,
Nestproviant:
unspezialisert (polylektisch), 5 Pflanzenfamilien: Kreuzblütler (Brassicaceae), Liliengewächse (Liliaceae), Rosengew. (Rosaceae), Weidengew. (Salicaceae), Lindengew. (Tiliaceae)
Flugzeit: zwei Generationen im Jahr (bivoltin): Anfang April–Ende Mai und Ende Juni–Ende August.
Rote Liste: Kategorie V: Vorwarnliste.
Zweifleck-Erdbiene (Andrena bimaculata), M
Andrena bimaculata  · Wesel, 25.3.2007

Namengebend für Andrena bimaculata waren zwei ("bi") rötliche "Makel", also Flecken, auf einem der Sternite auf der Unterseite des Abdomens. Zu sehen sind diese Fleckchen natürlich nur an einem kältestarren, betäubten oder toten Tier. Man sollte diese mittelgroße Erdbiene in Sandgebieten suchen. Auch im Hochsommer ist die Art noch zu sehen, da ab Ende Juni eine zweite Generation fliegt.
    Manche Autoren betrachten Andrena morawitzi als Unterart von Andrena bimaculata, und beide werden auch zusammen mit A. bluethgeni als eine Art gesehen. Hier gibt es also Klärungsbedarf.

Erdbiene Andrena bimaculata, M   Sandbiene Andrena bimaculata, M
Andrena bimaculata mit Scatophaga sp. an einer Weide   Naturschutzgebiet in Wesel, 25.3.2007

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Erd- bzw. Sandbienen Andrena chrysosceles Nächste Gattung Wissensch. Gattungsnamen, alphabetisch Wissensch. Gattungsnamen, taxonomisch