| Artname: |
Nomada goodeniana (Kirby 1802) |
| Volksmund: |
englisch: "Gooden's Nomad" · niederländisch: "Smalbandwespbij" |
| Merkmale: |
Nomada-typisch, 10–13 mm. W.: Kopf schwarz, Mandibeln rötlich, Labrum rötlich oder gelb, mit Zähnchen; Thorax schwarz, Scutellum aber mit drei gelben Flecken (wie 2 Augen mit Mund); 2 weitere auf dem Propodeum; Fühler rotorange, Schaft und 1. & 2. Glied oft schwarz, 3. Glied kürzer als 4.; Tergite schwarz mit gelben Binden, 1. Binde manchmal unterbrochen; Hinter-Tibiae am Ende mit 2 zusammenliegenden seitwärts gekrümmten Dornen. M.: wie W., aber: Gesicht gelb, Fühler oberseits bis zur Mitte schwarz; hinterer Schenkelring (Trochanter) mit Haarfranse; Hinterschenkel (Femora) unten schwärzlich mit Haarfleck; Hinter-Tibiae innen gelb, am Ende mit 2 auseinander liegenden Dornen. |
| Verbreitung: |
Europa, ganz Deutschland. |
| Lebensraum: |
Habitat der artspezifischen Wirte. |
| Fortpflanzung: |
Kuckucksbiene. |
| Wirte: |
die Sandbienen Andrena tibilalis, A. nigroaenea, A. nitida, A. thoracica und A. cineraria. |
| Nahrung: |
unspezialisiert (polylektisch). |
| Flugzeit: |
wie ihre Wirte eine Generation im Jahr, bei A. thoracica auch zwei (univoltin, evtl. partiell bivoltin): AprilJuni & Mitte JuliMitte September. |
|
|
 |
| Die Wespenbiene Nomada goodeniana · St. Goarshausen, 15.04.2004 |
|