Artname: |
Nomada ferruginata (Linnaeus 1767) |
Synonym: |
Nomada xanthosticta (Kirby 1802) |
Volksmund: |
englisch: "Willow Nomad-Bee" · niederländisch: "Geelschouderwespbij" |
Merkmale: |
810 mm, W. ähnlich einer Blutbiene (Sphecodes). W: Kopf schwarz, Labrum rot, mit Zähnchen, 3. Fühlerglied kürzer als 4.; Thorax (Mesosoma) schwarz mit roter Zeichnung & gelben Calli (= Tuberkeln, Verdickungen am Pronotum vor den Tegulae), Scutellum mit angedeuteten Höckern und roten Flecken; Abdomen (Metasoma) rot, manchmal teilweise gelb gefleckt; Hinter-Tibiae am Ende mit spitzen roten Dornen. M.: Kopf schwarz, Labrum gelb, 3. Fühlerglied kürzer als 4. (siehe W.); Thorax: Calli gelb; Abdomen: Scutellum schwarz, mit angedeuteten Höckern, Tergite rot mit gelben Flecken & schwarzen Rändern; 3. Femora lang behaart, 3. Tibiae am Ende mit hellen spitzen Dornen. |
Verbreitung: |
Nord- & Mitteleuropa, nur vereinzelt in Südeuropa; ganz Deutschland. |
Lebensraum: |
Habitat der artspezifischen Wirte. |
Fortpflanzung: |
Kuckucksbiene. |
Wirt: |
die Sandbiene Andrena praecox |
Nahrung: |
Nektar: vor allem Weiden (Salix), auch Frühlings-Fingerkraut Potentilla verna, Huflattich (Tussilago farfara) etc. |
Flugzeit: |
wie der Wirt 1 Generation im Jahr (univoltin): MärzMai. |
|
|
 |
Die Wespenbiene Nomada ferruginata · Grube Auhofweiher, 22.03.2012 (kli) |
|