Artname: |
Nomada mutica Morawitz 1872 |
Volksmund: |
niederländisch: "Gele wespbij" |
Merkmale: |
Nomada-typisch schwarz-gelb gestreift. W.: 10–12 mm; Kopf schwarz, Labrum gelb, ohne Zähne, Antennen dunkelrot, am Ende dunkler, 3. Fühlerglied kürzer als 4. Glied; Thorax schwarz, Scutellum mit großem waagerechtem gelben Balken & niedrigen Höckern, darunter auf dem Propodeum (Mittelfeld & Stutz) zwei senkrechte bzw. leicht schräge gelbe Streifen; Tergite schwarz mit sehr breiten gelben Binden; Beine dunkelrot, Hinter-Tibiae am Ende stumpf & mit langen Dornen. M.: 8–11 mm; wie W., aber: 3. Fühlerglied viel kürzer als 4. Glied; Fleck auf dem Scutellum manchmal geteilt; Körperunterseite dicht behaart. |
Verbreitung: |
Südeuropa bis Mitteleuropa; vereinzelt in ganz Deutschland. |
Lebensraum: |
Habitate des artspezifischen Wirts. |
Fortpflanzung: |
Kuckucksbiene |
Wirt: |
die Sandbiene Andrena ferox |
Nahrung: |
bekannte Nektarquellen: Rosengewächse (Rosaceae): Fingerkraut (Potentilla spec.), Weißdorn (Crataegus spec.) |
Flugzeit: |
wie der Wirt eine Generation im Jahr (univoltin): Ende April–Juni/Juli. |
Rote Liste: |
Kategorie 2: Stark gefährdet. |
|
|
 |
Die Wespenbiene Nomada mutica · Geulhem (Maastricht, NL), 17.05.2012 |
|