Zur Leitseite > Wildbienen-Startseite Wildbienen >  WB-Arten

Osmia (Chelostoma)  campanularum ·  florisomne ·  rapunculi


Scherenbienen: Chelostoma rapunculi 

Artname: Chelostoma rapunculi (Lepeletier 1841)
Synonym: Osmia (Chelostoma) rapunculi; Chelostoma fuliginosum (Panzer 1798), Chelostoma nigricorne (Nylander 1848)
Volksmund: deutsch: "(Große) Glockenblumen-Scherenbiene" · niederländisch: "Grote klokjesbij"
Merkmale: W.: 8–9 mm lang; Grundfarbe schwarz mit spärlicher gräulicher und beiger Behaarung, Abdomen mit weißen Binden; insofern Ch. florisomne sehr ähnlich, aber: kurze Oberkiefer, fehlende Kopfschildlamelle. M.: 9–10 mm; stärkere, gelbbraune Behaarung; Endtergit mittig vertieft und in drei breiten, geraden Ausbuchtungen endend.
Verbreitung: Ganz Europa außer dem hohen Norden, in den Alpen bis 2000 m; ganz Deutschland
Lebensraum: Waldränder & -lichtungen, Streuobstwiesen, Siedlungen.
Fortpflanzung:  Nester in Totholz aller Art und Halmen.
Kuckuck: möglicherweise Stelis breviuscula, was Westrich (1990) bezweifelt.
Nahrung: spezialisiert auf Glockenblumen (Campanula) (oligolektisch).
Flugzeit: 1 Generation im Jahr (univoltin): Anfang Juni–Ende August, vor allem Juli bis Mitte August.
Glockenblumen-Scherenbiene Osmia (Chelostoma) rapunculi, M
Chelostoma rapunculi   in einer Blüte schlafend · Solingen, 10.06.2005

Die Scherenbiene Chelostoma rapunculi ähnelt stark Chelostoma florisomne und weist eine ganz ähnliche Lebensweise auf: Die linearen Nestbauten in Fraßgängen, Schilfröhrchen etc. enthalten bis zu sechs Brutzellen, und in den noch weichen Mörtel aus Lehm oder Sand und Nektar und evtl. Speichel setzt die Baumeisterin gut sichtbar kleine Steinchen.
    Der Hauptunterschied zu Chelostoma florisomne besteht in der Nahrungsspezialisierung: Chelostoma rapunculi ernährt sich und ihre Brut ausschließlich von Glockenblumen-Pollen und -Nektar: Campanula rotundifolia, C. trachelium, C. persicifolia, C. glomerata, C. poscharskyana, C. isophylla. Diese Abhängigkeit läßt die Art in der heutigen Agrarlandschaft zumindest lokal gefährdet erscheinen.

Im Garten und auf dem Balkon läßt sich diese späte Art ebensogut ansiedeln wie Ch. florisomnis – es müssen nur Glockenblumenbestände in der Nähe sein ...

Chlostoma rapunculi, W (1)   Chlostoma rapunculi, W (2)   Chlostoma rapunculi, W (3)
C. rapunculi und eine kleine Spinne zwei Stockwerke höher   Die Spinne interessiert sich nun für ein anderes Loch nebenan ...   ... und unsere Scherenbiene auch!
Solingen, 14.06.2005

Osmia (Chelostoma) rapunculi, in Campanula   Osmia (Chelostoma) rapunculi, W, auf Stempel
Osmia (Chelostoma) rapunculi  in Campanula · Neulandpark Leverkusen, 17.06.2007   Osmia (Chelostoma) rapunculi   auf dem Stempel · Neulandpark Leverkusen, 17.06.2007

Osmia (Chelostoma) rapunculi, M   Osmia (Chelostoma) rapunculi, M
Osmia (Chelostoma) rapunculi  · Neulandpark Leverkusen, 17.06.2007   Osmia (Chelostoma) rapunculi  · Neulandpark Leverkusen, 17.06.2007

Osmia (Chelostoma) rapunculi, W   Osmia (Chelostoma) rapunculi, W
Osmia (Chelostoma) rapunculi  in Campanula rotundifolia · Hünxe, 01.08.2007   Osmia (Chelostoma) rapunculi  unter dem Stempel · Hünxe bei Wesel, 01.08.2007

Osmia (Chelostoma) rapunculi, W   Osmia (Chelostoma) rapunculi, W
Osmia (Chelostoma) rapunculi   Pollen-sammelnd in C. rotundifolia · Hünxe, 01.08.2007   Osmia (Chelostoma) rapunculi   an Campanula rotundifolia · Hünxe, 01.08.2007

Chelostoma rapunculi, W   Chelostoma rapunculi, W
Osmia (Chelostoma) rapunculi  auf der Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus)   Osmia (Chelostoma) rapunculi  Pollen sammelnd · Rodderberg südlich von Bonn, 17.06.2012

Osmia (Chelostoma) rapunculi, W   Osmia (Chelostoma) rapunculi, W
Osmia (Chelostoma) rapunculi  in Campanula poscharskyana · Garten in Much, 28.06.2015   Osmia (Chelostoma) rapunculi   in Campanula poscharskyana · Garten in Much, 28.06.2015

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Scherenbienen · kein weiteres Portrait Nächste Gattung Wissensch. Gattungsnamen, alphabetisch Wissensch. Gattungsnamen, taxonomisch