Artname: |
Anthophora pubescens (Fabricius 1781) |
Volksmund: |
deutsch: "Schuppen-Pelzbiene" · englisch: "White-faced Flower-Bee" · niederländisch: "Witgezicht-sachembij" |
Merkmale: |
89 mm, Gesicht mit weißer Zeichnung. W.: weiße Gesichtsbehaarung in Form zweier waagerechter und eines senkrechten weißen Strichs, glänzende Punktzwischenräume auf Labrum & Clypeus; Thorax-Oberseite mit grauen & schwarzen Haaren bepelzt, Unterseite weißlich; Scopae (am 3. Beinpaar) weiß; Tergite auf den Scheiben mit anliegenden weißen Härchen und einzelnen schwarzen, 2.–4. Tergit mit Endbinde, 5. Tergit mit schwarzer Endfranse. M. ähnlich W., aber mit ausgedehnter weißer Gesichtsbehaarung mit 2 schrägen schwarzen Strichen & 2 Punkten sowie weißer Vorderseite des Antennenschafts; Basitarsus (= Metatarsus) des 2. Beinpaars vorne sowie 2. Krallenglied beiderseits mit schwarzen Fransen, 3. Basitarsen verbreitert; 7. Tergit am Ende mit 2 Zähnen. |
Verbreitung: |
Süd- & Südosteuropa, in Mitteleuropa vereinzelt in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und in Brandenburg nördlich bis Berlin, in der Schweiz im Wallis und in Graubünden. |
Lebensraum: |
trockenwarme Lebensräume wie z. B. Weinberge, Nester dort in Hängen & Steilwänden |
Fortpflanzung: |
Nester in selbstgegrabenen Gängen in Löß- & Lehmwänden sowie Mörtelfugen, vermutlich auch in horizontalen Flächen. |
Kuckuck: |
Kegelbiene Coelioxys rufescens |
Nahrung: |
unspezialisiert (polylektisch), Pollen aus drei Pflanzenfamilien: Rauhblattgewächse (Boraginaceae), Cistrosengew. (Cistaceae), Lippenblütler (Lamiaceae). |
Flugzeit: |
1 Generation im Jahr (univoltin): M.: Anfang JuliMitte August, W.: Mitte JuliEnde August (Proterandrie 2–3 Wochen). |
Rote Liste: |
Kategorie 1: Vom Aussterben bedroht. |
|
 |
Anthophora pubescens an Lavendel · Garten im Kaiserstuhl, 04.08.2015 |
|