| Artname: |
Eucera nigrescens Pérez 1879 |
| Synonym: |
Eucera tuberculata (Fabricius 1793) |
| Volksmund: |
deutsch: "Frühe Langhornbiene" · englisch: "Scarce Long-Horned Bee" · niederländisch: "Zuidelijke langhoornbij" |
| Merkmale: |
ca. 1316 mm; braungelbe Thorax-Behaarung, schwarzes Abdomen mit hellen Binden, Männchen mit extrem langen Fühlern; im Feld nur anhand der frühen Flugzeit von ähnlichen Eucera-Arten sicher unterscheidbar. |
| Verbreitung: |
Süd- und Mitteleuropa bis England; ganz Deutschland, selten › 500 m. |
| Lebensraum: |
Streuobstwiesen, Hochwasser-Dämme etc., wo die Zaun-Wicke wächst. |
| Fortpflanzung: |
in selbstgegrabenen Nestern in sandigen wie lehmigen Böden mehr oder weniger geneigter Flächen |
| Kuckuck: |
die Wespenbiene Nomada sexfasciata |
| Nahrung: |
pollenspezialisiert auf Schmetterlingsblütler (Fabaceae): Zaun-Wicke (Vicia sepium), Vogel-Wicke (V. cracca), Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), Klee, Luzerne (oligolektisch) |
| Flugzeit: |
1 Generation im Jahr (univoltin): Mitte AprilMitte Juli (M.) und Anfang MaiMitte Juni (W.); Proterandrie: 34 W. |