Hallo Hans-Jürgen,
vielen Dank für deine Anmerkungen und deinen Text. Das pdf werde ich mir noch zu Gemüte führen, doch deine Logik leuchtet mir durchaus ein. Leider ist es, wie du schreibst: irgendwer legt etwas fest und alle (müssen) folgen. Ich arbeite ja viel taxomomisch und bin diesen Dingen selbst hilflos ausgeliefert. Denn als Naturwissenschafler ohne eine klassische humanistische Bildung kann man vieles einfach nicht verstehen (bzw. könnte vielleicht schon, doch es wäre ein hoher Zeitaufwund und eigentlich Zeitverschwendung). Das Menschen, die so etwas ändern, auch nicht immer etwas von der Materie verstehen, dämmert mir auch schon länger. Es ist ein bisschen wie bei den Juristen. Diese haben ein abgeschottetes Paralleluniversum aufgebaut, und aussenstehende sind im wahrsten Sinn des Wortes außen vor...
Für mich sind solche nomenklatorischen Problemthemen jedenfalls vollständig überflüssig. Mein Hauptforschungsgebiet ist die Taxonomie, also das Herausfinden der Verwandtschaftsbeziehungen sowie Beschreiben neuer Arten etc. Da ist es dann eher ärgerlich, wenn irgendwelche Leute einfach Namen ändern und man das oftmals noch nicht einmal nachvollziehen kann. Und wenn man bei wirklich strittigen Fragen anfängt, sich näher mit den Nomenklaturregeln zu beschäftigen, merkt man schnell, dass sie auch nicht alles regeln...
Doch ich befürchte, dass wir das hier hinnehmen müssen. Denn ich glaube nicht, dass das jemand jetzt noch mal zurückändert. Ggf. kann ich deine Mail jedoch auch noch an Tom Wood schicken, der hinreichend Deutsch versteht und den ich auch ganz gut kenne. Vielleicht macht sich im Belgischen Arbeitskreis dann ja doch jemand neue Gedanken.