|  Zurück zum Nistkastenbau | 
Die Idee für den folgenden Nistkasten stammt von Herrn Gerald Gebsattel aus 82140 Olching. Der Kasten ist preiswert und schnell zu bauen und sehr witterungsbeständig.
| Die notwendigen Bestandteile sind: 
 |  | |
|  |  | |
| In die Frontseite bohrt man ein Loch von ca. 25 mm Ø und klebt und schraubt dann einen Vorbau auf. Zwei Alu-Winkel führen die Schiebetür. | Die beiden Grifföffnungen eignen sich gut als Belüftungslöcher. Sie werden deshalb mit zwei Stücken eingeklebtem Alu-Lochblech verschlossen. | |
|  |  | |
| Der gut gegen Regen und Kälte isolierte Holzkasten wird durch das Styropor gegen die Vorderwand der Wanne gedrückt oder dort angeschraubt. | Der Innendeckel muß unterhalb der Grifföffnungen liegen. Ihm fehlt noch die integrierte Alu-Lochplatte zur Ableitung von Luft und Feuchtigkeit (s. unten). | |
|  |  | |
| Eine große, überstehende Dachplatte verhindert das Eindringen von Regenwasser, wenn sie erst mit Dachpappe isoliert ist. | Der einsatzbereite Hummelkasten erhielt zum Schluß noch einen Schutz gegen Wachsmotten: einen Tunnel aus Alu-Lochblech. | |
Das vorgestellte Modell ließe sich auf folgende Weise variieren bzw. verbessern:
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf  , um den gesamten Frameset anzuzeigen.
, um den gesamten Frameset anzuzeigen.
|  | Nistkastenbau |  | Zu kaufen |