Bezeichnung: |
Bombus hortorum (Linnaeus, 1761);
mit Untergattung: Bombus (Megabombus) hortorum (Linnaeus, 1761) |
Synonyma: |
Megabombus hortorum (Linnaeus 1761) |
Deutsch: |
"Gartenhummel" |
Merkmale: |
Länge: W: 1722 mm, A.: 1116 mm, M.: 1315 mm
Flügelspannweite: W.: 3540 mm, A.: 2832 mm, M.: 2832 mm
Rüssel: lang: W.: 1921 mm, A.: 1416 mm, M.: ca. 15 mm
Kopf: sehr lang
Volkgröße: bis 120 Tiere
Färbung:
- Die bräunliche bis goldgelbe Querbinde auf dem kopfnahen Thorax ist etwas breiter als bei der Dunklen Erdhummel (B. terrestris, die einen sehr kurzen Kopf besitzt);
- der Thorax endet mit einer schmalen gelben Binde (die bei B. terrestris fehlt), ...
- ... der sich eine weitere Binde auf dem 1. Tergiten des Abdomens anschließt;
- die letzten beiden Tergiten (5 + 6) sind weiß (wie bei B. terrestris).
|
Verbreitung: |
Ganz Europa, ganz Deutschland |
Lebensräume: |
Waldränder und angrenzende (Streuobst-) Wiesen, Dämme, Gärten und Parkanlagen |
Fortpflanzung: |
Sowohl unterirdisch in Mäuseburgen als auch oberirdisch in Vogelnestern und Hohlräumen menschlicher Bauten (Ställen, Schuppen, Scheunen, Dachböden) und daher auch in Hummelkästen, deren Fluglöcher B. hortorum selbständig entdeckt! Nestbezieher und -bauer; Pocketmaker |
Kuckuck: |
Bärtige Kuckuckshummel – Bombus (Psithyrus) barbutellus |
Nahrung: |
Viele Pflanzenfamilien (polylektisch) |
Flugzeit: |
Eine, evtl. zwei Generationen im Jahr (bivoltin): überwinterte W.: Mitte April–Mitte Mai; A.: Anfang Mai–Ende Juli; Jung-W. & M.: Ende Juni–Juli/August |
Anmerkung: |
Die Gartenhummel wird trotz der Ähnlichkeit ihres Farbmusters mit dem der Dunklen und Hellen, Großen und Kryptarum-Erdhummel nicht dem sogenannten terrestris-lucorum-Komplex zugerechnet. |