Zur Leitseite > Zur Hummel-Startseite Hummeln >  Arten

Erdbau- bzw. Unterirdische H. – B. subterraneus

Bombus subterraneus latreillelus, W   Bombus subterraneus, W
  Bombus subterraneus subterraneus, W auf Brutwaben · Bruck/Leitha (Niederösterreich), 13.07.2004 (sie)
Bombus subterraneus latreillelus, W · Azerbaijan, Berg Marxal nahe Qax (2000 m), 03.06.2006 (neu)   Die Königin der Nominat-Unterart hat die gelbbraun-schwarze Färbung der Arbeiterinnen und Drohnen.

Die seltene und offenbar gefährdete Erdbau- bzw. Unterirdische Hummel ist auf strukturreiches Offenland angewiesen. Sie scheint tiefer im Boden zu nisten als andere endogäische Hummelarten. Einige Daten fehlen noch:

Bezeichnung: Bombus subterraneus (Linnaeus 1758);
mit Untergattung: Bombus (Subterraneobombus) subterraneus (Linnaeus 1758);
östliche Unterart: Bombus subterraneus latreillelus Kirby
Synonyma: Megabombus subterraneus, Bombus latreillelus (Kirby 1802)
Deutsch: "Erdbauhummel", "Unterirdische Hummel"
Merkmale: Länge: W: 18–20 mm, A.: 13–15 mm, M.: 13–15 mm
Flügelspannweite: W.: 39–41 mm, A.: 28–30 mm, M.: 29–31 mm
Rüssel: lang: W.: 8–10 mm, A.: 6–8 mm, M.: 5–7 mm
Kopf: kurz;
Volkgröße: bis ca. 100 Tiere
Färbung: drei Querbinden, weißliches Ende:
  • eine breite rötlichbräunliche Querbinde auf dem kopfnahen Thorax;
  • eine gleichfarbige Binde auf dem Abdomen-nahen Thorax;
  • zwischen dem 1. und 2. schwarzen Tergiten rötlichbrauner Pelz;
  • die Tergiten 3 bis 6 weißlich bepelzt mit dunklen Querringen.
  • Drohn: 1. Querbinde breiter, 2. Binde schmäler, 1. Tergit bräunlichgelb, 2. und 3. Tergit schwarz, 4.–6. weißlich bepelzt.
Verbreitung: Europa von den Pyrenäen bis zum südlichen Fennoskandinavien; ganz Deutschland. Weiter östlich lebt die Unterart Bombus subterranus latreillelus, deren Königinnen deutlich gelber sind als die Nominatform.
Lebensräume: überwiegend offenes Gelände, Hecken- und strukturreiche Wiesenlandschaften
Fortpflanzung: unterirdisch, in Kleinsäugernestern und Maulwurfgängen bis 2 m tief: Nestbauer; Pocketmaker
Kuckuck: ? (Psithyrus ?)
Nahrung: viele Pflanzenfamilien (polylektisch)
Flugzeit: eine Generation im Jahr (univoltin): überwinterte W.: Mitte Mai–Mitte Juni; A.: Anfang Juni–September; Jung-W. & M. Mitte August–Ende September
Rote Liste: Kategorie 4: Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt

Bombus subterraneus, M   Bombus subterraneus, M
Bombus subterraneus, M · Nationalpark Thayatal, Hardegg Umg., 19.08 2005 (neu)   Bombus subterraneus, M · Nationalpark Thayatal, Hardegg Umg., 19.08.2005 (neu)

Bombus subterraneus, M   Bombus subterraneus, M
Bombus subterraneus, M · Nürnberger Reichswald, 31.07.2015 (neu)   Bombus subterraneus, A · Göpfritz an der Wild, 15.8.2018 (neu)

Bombus subterraneus, M   Bombus subterraneus, M
Bombus subterraneus, A · Göpfritz an der Wild, 15.8.2018 (neu)   Bombus subterraneus, A · Göpfritz an der Wild, 15.8.2018 (neu)

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

  B. sylvarum