![]() |
| Bombus pomorum, M · Wienerwald, Anfang Juli 2005 (neu) |
| Bezeichnung: | Bombus pomorum (Panzer, 1805); mit Untergattung: Bombus (Thoracobombus) pomorum (Panzer, 1805) |
| Synonyma: | Megabombus pomorum (Panzer 1805) |
| Deutsch: | "Obsthummel" |
| Merkmale: | Länge: W: 1820 mm, A.: 1214 mm, M.: 1517 mm Flügelspannweite: W.: ca. 32 mm, A.: ca. 23 mm, M.: ca. 28 mm Rüssel: lang: W.: ca. 8 mm, A.: 68,5 mm, M.: 67 mm Kopf: mittel Volkgröße: bis 50 Tiere Färbung: bei schwarzer Grundfärbung variabel:
|
| Verbreitung: | Mitteleuropa bis Ural, nicht in Südeuropa. |
| Lebensräume: | Waldränder, auch offene Landschaften. |
| Fortpflanzung: | Unterirdisch; Pocketmaker |
| Kuckuck: | Feld-Kuckuckshummel – Bombus (Psithyrus) campestris |
| Nahrung: | Viele Pflanzenfamilien (polylektisch) |
| Flugzeit: | Eine Generation im Jahr (univoltin): überwinterte W.: Ende April–Mitte Mai; A.: Mitte Mai–Ende August; Jung-W. & M: ab Anfang Juli–Ende August |
| Rote Liste: | Kategorie 2: in Deutschland stark gefährdet |
![]() |
| Bombus pomorum |
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf
, um den gesamten Frameset anzuzeigen.
| B. pratorum |