![]() |
| Bombus armeniacus, A an Echium italicum · Ürgüp in Kappadokien, Türkei, 06.07.2009 (hol) |
| Bezeichnung: | Bombus armeniacus Radoszkowski, 1877; mit Untergattung: Bombus (Thoracobombus) armeniacus Radoszkowski, 1877 |
| Deutsch: | "Armeniacushummel", "Armenische Hummel" |
| Merkmale: | Länge: W: 2132 (35) mm, A.: ?? mm, M.: ?? mm Flügelspannweite: W.: ?? mm, A.: ?? mm, M.: ?? mm Rüssel: lang: W.: ?? mm, A.: ?? mm, M.: ?? mm Kopf: lang Volkgröße: 60120 Tiere Färbung:
|
| Verbreitung: | Mitteleuropa (Niederösterreich) bis Osteuropa, Türkei bis Ostasien. |
| Lebensräume: | Offenlandgebiete: Steppe |
| Fortpflanzung: | vermutlich meist in unterirdischen Nestern (Mäuseburgen etc.), vielleicht gelegentlich auch oberirdisch unter Grasbüscheln (?); Nestbezieher & -bauer?; Pocketmaker. |
| Kuckuck: | ??? |
| Nahrung: | Viele Pflanzenfamilien (polylektisch) |
| Flugzeit: | Eine Generation im Jahr (univoltin): überwinterte W.: Ende Mai–Ende September. |
Die Armeniacushummel ist eine Art der asiatischen Steppen und kommt im deutschsprachigen Raum nur im Osten Österreichs vor.
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf
, um den gesamten Frameset anzuzeigen.
| B. confusus |