Zur Leitseite > Wildbienen-Startseite Wildbienen >  Biologie & Allg.

Wildbienen: Abkürzungen & Symbole English

( )Hinter dem zweiteiligen Artnamen (Binomen) stehen Autor und Datum in Klammern, wenn ursprünglich (bei der Erstveröffentlichung) ein anderer Gattungsname (= erstes, groß geschriebenes Wort) mit demselben Art-Beinamen (2., klein geschriebenes Wort bzw. Epitheton) verwendet wurde.
Øin der Mathematik: 'leere Menge';
in der Arithmetik und Statistik der arithmetische Mittelwert ('Durchschnitt').
~Die Tilde (eine kurze Wellenlinie) ist als Abkürzungssymbol der Ersatz für einen oben aufgeführten Begriff. (In der elementaren Geometrie ist sie das Symbol für 'ähnlich'.)
*Das Sternchen (Asterisk) hat in wissenschaftlichen Texten verschiedene akzeptierte Funktionen: als nicht numerierendes Fußnotenzeichen, als Kennzeichnung eines nachfolgenden Geburtsdatums, als Platzhalter für nicht geschriebene bzw. lesbare Buchstaben und in der Sprachwissenschaft als einem Wort vorangestellter Hinweis darauf, daß dieses entweder nicht durch Quellen belegt, aber gemäß bekannter Lautgesetze erschlossen wurde, oder daß es nicht der Norm entspricht, obwohl es im System der Sprache denkbar ist (Beispiel: stach, nicht *stechte).
 MännchenMännchen
 WeibchenWeibchen · Varianten: Weibchen / Königin = Königin, Weibchen / Arbeiterin = Arbeiterin

A(.)Arbeiterin
Abb.Abbildung
aff.affinis: ähnlich wie, aber nicht identisch mit
agg.aggregatum, Gruppe naher verwandter Formen; Status bis zum Artniveau ungeklärt
al., aliialiorum, alii: 'andere, anderer'
ap.apud: 'bei', mit, in der Arbeit von
ascr.ascriptum, 'zugeschrieben'
auct.auctorum: anderer Autoren unter Ausschluß des Erstbeschreibers (= auct. nec)
auct. necauch auctorum non: gemäß anderer Autoren, nicht des Erstbeschreibers (s. auct.)
AUKM'Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen': Landwirten, manchmal auch z. B. Naturschutzverbänden von EU-Mitgliedsstaaten oder Bundesländern angebotene Flächennutzungsprogramme mit Nutzungsbeschränkungen & Ausgleichszahlung.
ca.circa: 'ungefähr'
cfcollectio formarum: 'Formensammlung' bzw. Formenkreis: Hinweis auf nicht sicher bestimmte Taxa; auch:
cf.confer: 'vergleiche', im Vergleich mit
CHCcuticular hydrocarbons, 'kutikulare Kohlenwasserstoffe' (Barriere- & Duftstoffschicht)
cit.citatus: 'zitiert'
coll.collectio:= 'Kollektion'; Sammlung (von)
comb. nov.combinatio nova: 'neue Kombination'
conv.Convarietät (bei Kulturpflanzen eine Stufe zwischen Unterart und Varietät)
CScitizen science: von gebildeten, engagierten Amateuren betriebene Wissenschaft
cv.cultivar: landwirtsch./gärtn. Varietät
descr.descriptio: 'Beschreibung'
det.determinavit: 'hat bestimmt'; bestimmt von
DMVDeformed Wing Virus: 'Flügelverstümmelungsvirus'
DOIDigital Object Identifier: nach ISO 26324 ein eindeutiger und dauerhafter digitaler Identifikator vor allem für Online-Artikel wissenschaftlicher Fachzeitschriften
e.g.exempli gratia: zum Beispiel
eig. Beob.eigene Beobachtung durch den Autor
emend.emendatio, emendatus: 'Korrektur, korrigiert'
Entomol.Entomologie, entomologisch ('Insektenkunde, insektenkundlich')
e.p.ex parte: 'zum Teil'
et al.et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum), et alia (Neutrum): 'und andere' (Autoren)
ex aff.ex affinis: 'aus/von Ähnlichkeit'
ex gr.ex grupo/grege: 'aus der Gruppe' (von)
f.forma: Form (taxonomisch, auch unterhalb der Art)
Fam.Familie (taxonomischer Begriff)
ffund folgende Seiten (in Literaturangaben)
FFHFauna-Flora-Habitat-Richtlinie ("FFH-Richtlinie"), offiziell: Richtline 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen
fid., fidefide: 'im Vertrauen' auf (die Autorität von), gemäß
gen. nov.genus novum: 'neue Gattung'
GVO'gentechnisch veränderter Organismus'
ibid.ibidem: 'dieselbe' Referenz
ICBNbis 2011: Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur, dann: ICN bzw. ICNafp
ICN, ICNafpseit 2011: International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen)
ICZNInternational Code of Zoological Nomenclature (Internationale Regeln der zoologischen Nomenklatur)
id. acidem ac: 'dasselbe (derselbe/dieselbe) wie'
i.e.S.im engeren Sinne
i.w.S.im weiteren Sinne
inc. sed.Incertae sedis: 'von unsicherer [taxonomischer] Stellung'
indet.indeterminatus: 'unbestimmt'
in litt.in litteris: 'in (unveröff.) Korrespondenz (mit anderen Wissenschaftlern)'
Jb.Jahrbuch (in Literaturangaben)
leg.legit: 'hat gesammelt'; gesammelt von
l.c., loc.cit.loco citato: 'zitierte Stelle'
LRT(FFH-)Lebensraumtyp: einer von 231 europaweit definierten & kodierten Biotoptypen.
M(.)Männchen bzw. 'Drohne'
mtDNAmitochondriale DNA (früher: mitochondrielle DNS): DNA in den Mitochondrien
N(.)Nektar, auch: 'Nektarsammeln'
n.b.in Roten Listen: nicht berücksichtigt bzw. 'nicht bewertet'
n. Br.nördliche(r) Breite
nec'aber nicht (von)' ("Andrena labiata Schenck 1851 nec Fabricius 1781" = 'die von Schenck 1851, aber nicht von Fabricius 1781 beschriebene Sandbienenart A. labiata')
NHNseit 1992: '(über) Normalhöhennull' (Meeresspiegel)
n.n., n. nov.nomen novum: 'neuer Name' als Ersatz für einen nomen dubium
nom. cons.nomen conservandum/conservatum: 'konservierter/zu konservierender Name'
nom. corr.nomen correctum: 'korrigierter Name' (Änderung der Schreibweise)
nom. dub.nomen dubium: 'zweifelhafter, nicht anerkennungsfähiger Name'
nom. inval.nomen invalidum: 'nicht gültig beschriebener Name (ohne genaue Beschreibung)'
nom. nud.nomen nudum: 'nackter, mangels Abb. nicht anerkennungsfähiger Name'
nom. trans.nomen translatum: einem anderen Rang zugeordneter Name mit verändertem Suffix
nov.novum: 'neu'
Nr(.)Nektarraub (seitliches Durchbrechen des Blütenkelches, Umgehung der Staubgefäße)
NSGNaturschutzgebiet
op. cit.opere citato: 'aus dem zitierten Werk'
orth. mut.orthographia mutata: 'mit veränderter, anderer Schreibweise'
P(.)Pollen (sammelnd)
partim(keine Abkürzung:) 'teilweise, zum Teil'
p.p.pro parte: 'zum Teil'
pp.paginae (Mehrzahl durch verdoppeltes p): 'und folgende Seiten' (in Literaturangaben)
Ps(.)Pollen-sammelnd
q.v.quod vide: 'und siehe das'
s.a.sensu amplo: 'im weite(re)n Sinne'
sc.silicet: 'nämlich, und zwar'
sec.secundum: 'folgend, gemäß' ('wie der folgende Autor es sieht')
sensu(keine Abkürzung:) 'im Sinne von' ('wie der folgende Autor es sieht')
s.l.bzw. sensu lato: 'im weiteren Sinne' (z. B. nicht streng taxonomisch)
s.l.bzw. sine loco: 'ohne Ort' bzw. 'ohne Ortsangabe'
sp, spec.Spezies ('Tier- oder Pflanzenart')
sp. nov.species nova: 'neue Art'
spp(.)species pluralis: 'mehrere', nicht im einzelnen zu nennende 'Spezies' einer Gattung
s.s., s.str.bzw. sensu stricto: 'im strengen Sinne'; im engeren Sinne (bezogen etwa auf eine Untergattung)
ssp(.)Subspezies: 'Unterart' (manche sagen ungenau: "Rasse")
subf.subforma: Unterform (taxonomisch)
sup. cit.supra citatio: 'oben angegeben'
Sw(.)Sitzwarte
Syn(.)synonymum: 'Synonym' ('Wort oder Zeichen gleicher oder sehr ähnlicher Bedeutung')
tax. nov.auch nur tax. n.: taxon novum: 'neues Taxon'
terr. typ.Terra typica: 'typisches Land‘ (Typenfundort, aus dem der Typus einer Art stammt)
TKTopographische Karte (zur Abbildung der Geländeformen). Maßstäbe: 1:25.000 bis 1:100.000. Genauigkeit: 0,3 mm; bei 1:50.000 entspricht das 15 Metern.
tom. cit.tomo citato: 'im zitierten Band'
typ. cons.typus conservandus: 'zu konservierender Typus'
ü. NNauch: ü. N. N.: 'über Normal-Null' (seit 1992: "Normalhöhennull (NHN)")
v.vel: 'oder'
var.varietas: 'Varietät' (unterhalb des Art-Ranges)
v. et.vide etiam: 'siehe auch'
vid.vidit: 'hat gesehen'; gesehen von
Vol.Volume bzw. 'Band' (in Literaturangaben)
W(.)Weibchen bzw. 'Königin'
Z.Zeitschrift

Kategoriender  Roten Liste:  0 · 1 · 2 · 3 · R · G · D · V · + · –
0ausgestorben oder verschollen
1vom Aussterben bedroht
2stark gefährdet
3gefährdet
Rextrem selten (rar)
GGefährdung unbekannten Ausmaßes
DDaten unzureichend
VVorwarnliste (noch ungefährdet, verschiedene Faktoren könnten eine Gefährdung in den nächsten zehn Jahren herbeiführen)
+regional stärker gefährdet (nicht etwa 'zunehmend'!)
regional schwächer gefährdet

EnglishEnglische Abkürzungen allgemein
aslabove sea level, englisch für: 'über dem Meeresspiegel'
CHCcuticular hydrocarbons: desiccation barrier & chemical signature (odour )
CScitizen science: scientific research by or with the support of amateur scientists
DOIDigital Object Identifier: unique & persistent identifier for literature search in the web
DWVDeformed Wing Virus ('Krüppelflügelvirus')
EIDEmerging Infectious Disease ('neu auftauchende Infektionskrankheit')
ICN, ICNafpseit 2011: International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants
ICZNInternational Code of Zoological Nomenclature
pppages (lat. paginae) (number of pages and page numbers in a journal)
Vol.Volume bzw. 'Band' (in bibliography)

EnglishEnglische Abkürzungen des Gefährdungsstatus
Conservation status: EX – EW – CR · EN · VU – NT – LC
CRThreatened: Critically endangered ('kritisch gefährdet', extrem hohes Aussterbensrisiko)
DDData Deficient ('unzureichende Datengrundlage', keine Beurteilung möglich)
ENThreatened: Endangered (gefährdet, hohes Aussterbensrisiko)
EWExtinct in the Wild ('in freier Wildbahn ausgestorben')
EXExtinct ('ausgestorben', keine Individuen mehr vorhanden)
GMOgenetically modified organism ('gentechnisch veränderter Organismus')
LCLeast Concern ('geringste Besorgnis, weitverbreitet & zahlreich')
NENot Evaluated (noch 'nicht beurteilt')
NTNear Threatened ('nahe Bedrohung', baldige Gefährdung wahrscheinlich)
RDBRed Data Book (data on population status of the species included in the Red List)
RERegionally Extinct ('regional ausgestorben')
VUThreatened: Vulnerable ('verletzlich', hohes Gefährdungsrisiko)

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Zur Leitseite   Nach oben   Wildbienen-Literatur